![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiUkG4ea5SKo7V1B1SbLxqsBJKZDrLPQjd-yK0lzC7e6Nytr6SPX8sfVjmS7puCtKZeXxIhFvLWfMNOwJDyXBikcp31c2i-U7PNFbTdB8ORHUP-Oo85iRzlaEjZdr6OmnBstkkKff2EwP74/?imgmax=800)
Der “Rumpf” der Jacke war ohne weitere Schwierigkeiten häkelbar. Dann nahm ich die Maschen für den Ärmel auf und kam nach der 1. Reihe auf 41 Stäbchen. Vermutlich waren das etwas wenig, denn in Reihe 16 werden die Stäbchen etwa halbiert. An dieser Stelle ging mir der Ärmel bis zum Ellenbogen und wurde sehr eng. Für meine Begriffe zu eng, denn eine weit fallende Jacke braucht auch weitere Ärmel. Am Ende des Ärmels werden die Maschen laut Anleitung erneut reduziert, so dass nicht einmal mein Handgelenk durchgepasst hätte. Ich habe den Ärmel etwas
verändert, so dass er so aussieht und prima passt.
Meine Abänderungen:
Reihe 1 – 15: laut Anleitung
Reihe 16: anstatt jeden zweiten LM-Bogen zu überspringen habe ich jeden dritten LM-Bogen übersprungen und erhielt am Ende 28 Stäbchen
Reihe 17 – 31: laut Anleitung
danach habe ich die Reihen 36 – 40 und Reihe 48 – 49 vom Rumpf weiter gehäkelt.
Ich bin mit meinen Veränderungen und dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Anleitung dieser Jacke könnt ihr bei Wollfactory kaufen, ich kann und darf euch die Anleitung nicht geben, da ich sonst das Copyright verletze und mich strafbar mache. Auf zum zweiten Ärmel.
Liebe Grüße
Saskia